Lieferant von leichten Wabenmarmorplatten mit hoher Festigkeit

Kurze Beschreibung:

Der Einsatz von Metalldetektoren in Lebensmittelunternehmen ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Produktqualität und -sicherheit geworden. Mit zunehmendem Verbraucherbewusstsein und strengeren Vorschriften ergreifen Lebensmittelhersteller aktiv Präventivmaßnahmen, um Metallverunreinigungen in ihren Produkten zu verhindern. Ein entscheidender Schritt ist die Installation von Metalldetektoren im gesamten Produktionsprozess, von der Rohstofflagerung bis zur Verpackung. Metalldetektoren werden in verschiedenen Phasen der Lebensmittelproduktion eingesetzt, um eventuell in den Prozess gelangende Metallverunreinigungen zu identifizieren und zu beseitigen. Besonders nützlich sind sie in Rohstofflagern, wo die Rohstoffe vor ihrer Verwendung in der Produktionslinie gelagert werden. Metalldetektoren können Rohstoffe schnell auf Metallfragmente oder Fremdkörper untersuchen, die während des Transports oder der Lagerung eingedrungen sein könnten. Durch die frühzeitige Erkennung und Entfernung dieser Verunreinigungen können Unternehmen potenziellen Problemen zusätzlich vorbeugen. Während des Produktionsprozesses werden Metalldetektoren eingesetzt, um Produkte in verschiedenen Phasen zu prüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass versehentlich während der Verarbeitung eingebrachte Metallverunreinigungen oder Fremdkörper umgehend identifiziert und entfernt werden. Metalldetektoren erkennen selbst kleinste Metallpartikel und tragen so zur Integrität und Sicherheit des Endprodukts bei. Die Installation von Metalldetektoren in Lebensmittelbetrieben bietet viele Vorteile. Erstens kann es Metallverunreinigungen erkennen und entfernen, bevor sie den Verbraucher erreichen. So lassen sich kostspielige Produktrückrufe vermeiden. Das Unternehmen vermeidet dadurch nicht nur finanzielle Verluste, sondern schützt auch seinen Markenruf.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

WABENPLATTE VERBUNDMARMOR

Aluminiumwabenplatte + Verbundmarmorplatte ist eine Kombination aus Aluminiumwabenplatte und Verbundmarmorplatte.

Aluminium-Wabenplatten sind ein leichtes, hochfestes Baumaterial mit hervorragender Wärmedämmung, Brandschutz und Erdbebensicherheit. Die Marmorverbundplatte ist ein dekoratives Material, das aus Marmorpartikeln und Kunstharz gemischt ist. Sie besticht nicht nur durch die natürliche Schönheit von Marmor, sondern auch durch die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit synthetischer Materialien. Durch die Kombination von Aluminium-Wabenplatten mit Marmorverbundplatten lassen sich die Vorteile beider Materialien nutzen.

Aluminium-Wabenplatten bieten strukturelle Festigkeit und Wärmedämmung und machen das gesamte Produkt robuster, langlebiger und energieeffizienter. Verbundmarmorplatten verleihen dem Produkt eine edle Marmorstruktur und ein exquisites Aussehen und eignen sich daher besser als Baudekorationsmaterial. Dieses Produkt ist vielseitig einsetzbar in der Architekturdekoration, beispielsweise für Außen- und Innenwanddekorationen sowie im Möbelbau. Es besticht nicht nur durch sein ansprechendes Aussehen, sondern auch durch seine hervorragende Leistung und erfüllt die Anforderungen an Festigkeit und Brandschutz. Es ist widerstandsfähig, wärmedämmend und stoßfest. Darüber hinaus sind sowohl Aluminium-Wabenplatten als auch Verbundmarmorplatten recycelbar und somit umweltfreundlich.

WABENPLATTE VERBUNDMARMOR
WABENPLATTE VERBUNDMARMOR

Die allgemeinen Spezifikationen für Aluminiumwabenplatten und Marmorverbundplatten lauten wie folgt:

Dicke: normalerweise zwischen 6 mm und 40 mm, kann je nach Bedarf angepasst werden.

Dicke der Marmorplatte: normalerweise zwischen 3 mm und 6 mm, kann je nach Bedarf angepasst werden.

Zelle aus Aluminiumwabenplatte: normalerweise zwischen 6 mm und 20 mm;Blendengröße und -dichte können je nach Bedarf angepasst werden.

Die gängigen Spezifikationen dieses Produkts sind wie folgt:

Dicke: Im Allgemeinen zwischen 10 mm und 25 mm. Dieser Spezifikationsbereich ist für die meisten architektonischen Dekorationsanforderungen geeignet.

Partikelgröße von Marmorplatten: Die übliche Partikelgröße liegt zwischen 2 mm und 3 mm.

Zelle aus Aluminiumwabenplatte: Der übliche Öffnungswert liegt zwischen 10 mm und 20 mm.

Verpackung


  • Vorherige:
  • Nächste: