Zinsanstieg voraussichtlich fallen, Aluminiumbarren Gemeinschaft weiter rückläufig, Aluminium-Preis-Schock Rebound

(1) Angebot: Laut Esser Consulting fiel der Gebotsrichtpreis für vorgebrannte Anoden einer großen Aluminiumfabrik in Shandong im Juni um 300 Yuan/Tonne, der aktuelle Umtauschpreis beträgt 4225 Yuan/Tonne und der Annahmepreis liegt bei 4260 Yuan/Tonne.

(2) Nachfrage: Laut SMM waren in der Woche bis zum 2. Juni führende inländische Aluminium-Weiterverarbeitungsunternehmen mit 64,1 % ihrer Kapazität ausgelastet, unverändert gegenüber der Vorwoche. In der Woche stieg lediglich die Auslastung von Aluminiumkabelplatten, während die Auslastung von Aluminiumplattenstreifen und Aluminiumprofilen aufgrund der Nebensaison zurückging. Nach Juni trat der Nebensaisoneffekt allmählich ein, und die Bestellungen für jede Platte zeigten einen Abwärtstrend.

(3) Lagerbestand: Zum 1. Juni betrug der LME-Lagerbestand 578.800 Tonnen, ein Rückgang von 0,07.000 Tonnen gegenüber dem Vormonat. Der Lagerbestand belief sich im Vorjahreszeitraum auf 68.900 Tonnen, was einem täglichen Rückgang von 0,2.700 Tonnen entspricht. Der Lagerbestand an Aluminiumbarren von SMM belief sich auf 595.000 Tonnen, ein Rückgang von 26.000 Tonnen gegenüber dem Vormonat.

(4) Bewertung: Zum 1. Juni betrug der Preisaufschlag für A00-Aluminiumbarren 40 Yuan, ein Rückgang von 20 Yuan gegenüber dem Vormonat. Die geschätzten Kosten für Elektrolytaluminium betragen 16.631 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 3 Yuan pro Tag gegenüber dem Vormonat. Der Gewinn pro Tonne Aluminium beträgt 1769 Yuan, ein Anstieg von 113 Yuan gegenüber dem Vormonat.

Gesamtanalyse: Im Ausland lag der US-ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im Mai bei 46,9 und damit unter den Erwartungen von 47, der Preiszahlungsindex fiel von 53,2 auf 44,2, die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni sank unter 50 %, die Zinserhöhungserwartungen verschoben sich auf Juli und der Dollarindex geriet unter Druck, die Aluminiumpreise anzuheben. Im Inland stieg der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Mai gegenüber April um 1,4 Prozentpunkte auf 50,9 und wich damit vom offiziellen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe ab, der sich stärker auf kleine und mittlere Unternehmen konzentriert, die exportieren, was das Marktvertrauen stärkte. Was die Fundamentaldaten betrifft, treiben die Reduzierung der Oxidations- und Anodenpreise die geschätzten Schmelzkosten weiter nach unten, und die Kostenunterstützung schwächt sich weiter ab. Nachgelagerte Untersuchungen zeigen, dass die mangelnde Nachfrage außerhalb der Saison zu einem Rückgang der Bestellungen für jede Platte führt. Derzeit ist der Lagerbestand an Aluminiumbarren unter 600.000 Stück gefallen, und die Angebotsknappheit auf dem südchinesischen Markt hält an. Auch wenn der Unterschied von drei Basispunkten relativ hoch ist, wird der Aluminiumpreis kurzfristig weiterhin stark unterstützt. Mittelfristig sind Immobilienverkäufe und Neubauten schwach, die Schmelzkosten sinken weiter, und die Gewinnausweitung bei Aluminiumtonnen ist schwierig, was eine kurzfristige Erholung nahelegt.


Beitragszeit: 09.06.2023